Die Verordnung über die Berufsbildung vom 19. November 2003, Art. 44, regelt die Mindestanforderungen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. Der Grundkurs (ehemals Lehrmeisterkurs) erfüllt diese Anforderungen und führt zum eidgenössisch anerkannten Berufsbildnerausweis. In diesem Kurs werden die methodisch-didaktischen und führungsspezifischen Grundlagen für die Ausbildung von Jugendlichen im Lehrbetrieb vermittelt. Er ist berufspädagogisch und praxisorientiert ausgerichtet. ### Ziele Nach dem Kurs können Sie die Grundlagen der betrieblichen Bildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Ihrem Praxisfeld anwenden. Zudem kennen Sie diverse Hilfsmittel und Institutionen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. ### Inhalte **Bildungsziel 1** Interaktion mit Lernenden **Bildungsziel 2** Ausbildungseinheiten planen, durchführen, überprüfen **Bildungsziel 3** Auswählen, beurteilen, fördern **Bildungsziel 4** Rechtliches, beraterisches, schulisches Umfeld, Suchtprävention Die detaillierte Beschreibung der Bildungsziele finden Sie [hier.](https://content.berufsbildner.ch/seminarablauf/bbk) ### Arbeitsweise: - Inputs im Plenum - Einzel- und Gruppenarbeiten - Erfahrungsaustausch ### Kursausweis, Abschluss 100% Präsenz im Unterricht Eidg. anerkannter Kursausweis für Berufsbilder/innen (ehemals Lehrmeister/innen). Der Ausweis ist in der ganzen Schweiz gültig. ### Kurszeiten 08:15 - 16:00 Uhr